Meditation im Stile des Zazen mit Maximilian Knoche
IN DER MITTE DES SCHWEIGENS
Alle spirituellen Traditionen kennen die sog. Übungswege, die als fester Bestandteil des Alltags dem Menschen
auf seiner Suche nach dem Unbedingten Halt und Richtung geben.
Einer dieser traditionellen Übungswege ist das Sitzen in der Stille (Zazen).
An diesem Wochenende wollen wir versuchen, uns mit Leib und Seele auf die Kraft der Stille einzulassen.
Das durchgängige Schweigen soll uns dabei unterstützen. Im Mittelpunkt der Übungspraxis wird das angeleitete Sitzen
in der Stille stehen (Einübung von Haltung, Spannung und Atmung des Zazen). Zusätzliche Übungen aus der Leibarbeit können dazu beitragen,
das Grundvertrauen in das Leben zu stärken und uns ermutigen, innere Widerstände gegen das Sich-Einlassen aufzugeben.
Weitere Elemente: Kin-hin (Meditatives Gehen) und Hören in der Stille (Meditative Textlesungen).
Besonders eingeladen sind alle Menschen, die einen praktizierbaren spirituellen Übungsweg für ihren Alltag kennen lernen möchten.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Es wird jedoch die Bereitschaft erwartet, sich voll und ganz auf das Schweigen innerhalb und außerhalb der Gruppe einzulassen.
MAXIMILIAN KNOCHE
Diplom-Pädagoge. Schulung in Initiatischer Wegbegleitung nach Graf Dürckheim in Rütte und im Benediktshof Münster (P. Ludolf Hüsing OSB und Christoph Gerling).
Ausbildung zum Meditationsbegleiter bei Dr. Willi Massa in der Neumühle. Zusatzqualifikation in Personzen-trierter Beratung nach Carl Rogers (Master of Counselling).
Weiterbildung in Buddhistischer Therapie bei Dr. Matthias Ennenbach. Schulung in Integrativer Leib- und Bewegungstherapie (EAG/FPI).
Kursarbeit mit Bogen und Schwert im Stile des Kyudo und Iaido. Langjährige Meditationspraxis.
Dozent: Maximilian Knoche
2025 Seminargebühr: 90,00€ zuzügl. Pension und Umlage für die Seminarraummiete
ACHTUNG: BEI DIESEM KURS ERFOLGT DIE ANMELDUNG DIREKT BEIM KURSLEITER PER MAIL: lebens-spuren@web.de